Kreuzfahrten finden

Hurtigruten ASA

Die Reederei Hurtigruten ASA entstand erst im Jahr 2006 aus der Zusammenarbeit der Reedereien Troms Fylkes Dampskibsselskap A/S und Ofotens og Vesteraalens Dampskibsselskap A/S. Anfangs hatte die Reederei den Namen „Hurtigruten Group ASA", doch im März 2007 wurde sie in „Hurtigruten ASA" umgenannt.

Circa ein Jahr später, im Mai 2008, war der Besitzer der Hurtigruten hoch verschuldet und es hieß, dass er den Verkauf der Reederei und der Schiffe schon vorbereiten würde. Im Herbst kam es dann auf, dass die Reederei absichtlich drei Linienschiffe aus dem Netz gezogen hatte, da diese zu teuer waren und zu wenig Einnahmen machten.

Norwegen gab der Reederei finanzielle Hilfe, damit die Hurtigruten ASA den Winterdienst überstehen konnte. Nur die Kreuzfahrtschiffe „MS Nordlys" und „MS Nordnorge" wurden Ende 2008 ohne Besatzung aufgelegt. Die „MS Nordlys" wurde im Sommer 2009 wieder eingesetzt und mit den Einnahmen funktionierte es nun besser.

Die Hurtigruten ASA hat all ihre Schiffe im Postdienst eingesetzt, die einen regulären Postdienst an der norwegischen Küste betreiben. Nur zwei Schiffe werden auch bei Expeditionsfahrten eingesetzt. Im Sommer fahren die Kreuzfahrtschiffe „Nordstjernen" und „MS Fram" ihre Kreuzfahrten nach Grönland und Svalbard. Im Winter wird außer der „MS Fram" auch die „Nordnorge" eingesetzt. Die Hurtigruten ASA übernahm die meisten Schiffe von anderen Reederei oder kaufte sie auf. Nur wenige Schiffe wie die „MS Fram" oder die „MS Midnatsol" lies sie bauen.

Kreuzfahrtschiffe der Hurtigruten ASA:


Ähnliche Themen